- Nesthocker
- Nẹst|ho|cker 〈m. 3〉 Vogeljunges, das lange im Nest von den Eltern ernährt wird; Ggs Nestflüchter
* * *
Nẹst|ho|cker, der:1. (Zool.) in unvollkommen entwickeltem Zustand geborenes Tier, das noch besonderer Pflege im Nest bedarf.2. (salopp) Erwachsener, der nicht od. erst spät aus dem Elternhaus auszieht.* * *
Nesthocker,Insessoren, Jungtiere verschiedener Vogel- und Säugetierarten, die in einem noch unvollkommenen postembryonalen Entwicklungsstadium geboren werden. Sie kommen nackt zur Welt, ihre Augen und Ohren sind meist durch epitheliale Verwachsungen geschlossen. Nesthocker bedürfen besonderer Pflege und besonderen Schutzes durch die Eltern (Brutpflege). Bei den Säugetieren ist - im Unterschied zu den Vögeln - der Nesthockerzustand als primitiv anzusehen, d. h., niedere Säugetiere sind in der Regel Nesthocker (mit kurzer Tragezeit und vielen Jungen in einem Wurf). - Eine Ausnahme bildet der Mensch mit einer entsprechend längeren Pflege- und Warteperiode, als es bei den übrigen Primaten der Fall ist. Es wird also beim Menschen ein Teil der Entwicklung, die beim höheren Säugetier noch intrauterin verläuft, »nach außen« verlegt. A. Portmann spricht in diesem Zusammenhang von einer physiologischen Frühgeburt und bezeichnet den gleichsam zu früh geborenen »Nestflüchter Mensch« als sekundären Nesthocker.* * *
Nẹst|ho|cker, der (Zool.): in unvollkommen entwickeltem Zustand geborenes Tier, das noch besonderer Pflege im Nest bedarf.
Universal-Lexikon. 2012.